Semperoper in Dresden – Programm, Spielplan & Tickets kaufen

03
So 14:00
Il barbiere di Siviglia / Der Barbier von Sevilla

- Nicht verfügbar -

© Semperoper Dresden
Große Oper in zwei Aufzügen Libretto von Emanuel Schikaneder
...
© Semperoper Dresden
Große Oper in zwei Aufzügen Libretto von Emanuel Schikaneder
...
© Semperoper Dresden
Märchenoper in drei BildernNach der Dichtung von Adelheid Wette

Premiere 9. Dezember 2006

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
© Semperoper Dresden
Märchenoper in drei BildernNach der Dichtung von Adelheid Wette

Premiere 9. Dezember 2006

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
© Semperoper Dresden
Nach seinen bejubelten Literaturadaptionen »Carmen« und »Peer Gynt« widmet sich Johan Inger nun einem Stoff, der inzwischen einen Ballettklassiker des Aufführungskanons und eine weitere Facette des Choreografen darstellt: »Schwanensee«. ...
© Semperoper Dresden
Große Oper in zwei Aufzügen Libretto von Emanuel Schikaneder
...
© Semperoper Dresden
Große Oper in zwei Aufzügen Libretto von Emanuel Schikaneder
...
© Semperoper Dresden
Nach seinen bejubelten Literaturadaptionen »Carmen« und »Peer Gynt« widmet sich Johan Inger nun einem Stoff, der inzwischen einen Ballettklassiker des Aufführungskanons und eine weitere Facette des Choreografen darstellt: »Schwanensee«. ...
Große Oper in zwei Aufzügen Libretto von Emanuel Schikaneder
...
© Semperoper Dresden
Große Oper in zwei Aufzügen Libretto von Emanuel Schikaneder
...
© Semperoper Dresden
Nach seinen bejubelten Literaturadaptionen »Carmen« und »Peer Gynt« widmet sich Johan Inger nun einem Stoff, der inzwischen einen Ballettklassiker des Aufführungskanons und eine weitere Facette des Choreografen darstellt: »Schwanensee«. ...
Vereinsamt und zurückgezogen lebt der trauernde Witwer Paul nach dem Tod seiner Frau Marie in der Stadt Brügge und betreibt einen sonderbaren Totenkult um die Verstorbene. Doch die Begegnung mit der Tänzerin Marietta stellt sein Leben auf den Kopf...
© Semperoper Dresden
Nach seinen bejubelten Literaturadaptionen »Carmen« und »Peer Gynt« widmet sich Johan Inger nun einem Stoff, der inzwischen einen Ballettklassiker des Aufführungskanons und eine weitere Facette des Choreografen darstellt: »Schwanensee«. ...
© Semperoper Dresden
4. Symphoniekonzert
Daniele Gatti DIRIGENT
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Ballett »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43

Igor Strawinsky
»Apollon musagète«

Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlings-Symphonie«
© Semperoper Dresden
Nach seinen bejubelten Literaturadaptionen »Carmen« und »Peer Gynt« widmet sich Johan Inger nun einem Stoff, der inzwischen einen Ballettklassiker des Aufführungskanons und eine weitere Facette des Choreografen darstellt: »Schwanensee«. ...
© Semperoper Dresden
4. Symphoniekonzert
Daniele Gatti DIRIGENT
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Ballett »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43

Igor Strawinsky
»Apollon musagète«

Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlings-Symphonie«
4. Symphoniekonzert
Daniele Gatti DIRIGENT
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Ballett »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43

Igor Strawinsky
»Apollon musagète«

Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlings-Symphonie«
Vereinsamt und zurückgezogen lebt der trauernde Witwer Paul nach dem Tod seiner Frau Marie in der Stadt Brügge und betreibt einen sonderbaren Totenkult um die Verstorbene. Doch die Begegnung mit der Tänzerin Marietta stellt sein Leben auf den Kopf...
© Semperoper Dresden
Nach seinen bejubelten Literaturadaptionen »Carmen« und »Peer Gynt« widmet sich Johan Inger nun einem Stoff, der inzwischen einen Ballettklassiker des Aufführungskanons und eine weitere Facette des Choreografen darstellt: »Schwanensee«. ...
© Semperoper Dresden
Nach seinen bejubelten Literaturadaptionen »Carmen« und »Peer Gynt« widmet sich Johan Inger nun einem Stoff, der inzwischen einen Ballettklassiker des Aufführungskanons und eine weitere Facette des Choreografen darstellt: »Schwanensee«. ...
© Semperoper Dresden
Märchenoper in drei BildernNach der Dichtung von Adelheid Wette

Premiere 9. Dezember 2006

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
© Semperoper Dresden
Märchenoper in drei BildernNach der Dichtung von Adelheid Wette

Premiere 9. Dezember 2006

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Szenen aus »La vie de bohème« (Henri Murger) in vier Bildern
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
...
Szenen aus »La vie de bohème« (Henri Murger) in vier Bildern
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
...
© Semperoper Dresden
Märchenoper in drei BildernNach der Dichtung von Adelheid Wette

Premiere 9. Dezember 2006

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Märchenoper in drei BildernNach der Dichtung von Adelheid Wette

Premiere 9. Dezember 2006

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
© Semperoper Dresden
Johann Strauss’ »Die Fledermaus« aus dem Jahre 1874 ist ein Glanzstück der Wiener Operette: Um sich an seinem Freund Eisenstein zu rächen, inszeniert Dr. Falke alias die Fledermaus ein Verwechslungsspiel beim Ball des Grafen Orlofsky
...
Silvesterkonzert der Staatskapelle Dresden
Tugan Sokhiev DIRIGENT
Golda Schultz SOPRAN
...
Silvesterkonzert der Staatskapelle Dresden
Tugan Sokhiev DIRIGENT
Golda Schultz SOPRAN
...
Silvesterkonzert der Staatskapelle Dresden
Tugan Sokhiev DIRIGENT
Golda Schultz SOPRAN
...