Die Frau ohne Schatten - Spielplan, Programm & Tickets kaufen
Die Frau ohne Schatten
Datum:
Uhrzeit:
Ort:
19.05.2023 , Freitag
18:00
Ungarische Staatsoper, Andrássy út 22, 1061 Budapest
Oper in drei Akten, in deutscher Sprache, mit ungarischen und englischen Übertiteln
Die Tochter des Kaisers des Geisterreichs verwandelte sich von einer Gazelle in ein wunderschönes Mädchen. Jäger und Beute verliebten sich ineinander: Aus dem Feenmädchen wurde die Kaiserin der Südostinseln. Seitdem durchdringt Licht ihren Körper, als wäre sie aus Glas: ein Geist, der in der Welt der Menschen gefangen ist. Wenn sie ihren Schatten nicht erlangen kann, wird der Imperator zu Stein ...
In Kriegszeiten konzipiert, handelt diese Geschichte von Menschlichkeit, Selbstaufopferung und der Wertschätzung des Glücks.
Textdichter
Hugo von Hofmannstahl
Regisseur
Janos Szikora
Bühnenbildner
Balázs Horesnyi
Kostümbildnerin
Kati Zoob
Dramaturg
Janos Matuz
Ungarische Übertitel
Maté Mesterházi
Englische Übertitel
Judit Kensey
Leiterin des Kinderchores
Nikolett Hajzer
Chorleiter
Gabor Csiki
Dirigent
Stefan Soltesz
Der Kaiser
István Kovácsházi
Die Kaiserin
Eszter Sümegi
Die Krankenschwester
Ildikó Komlósi
Der Bote der Geister
Attila Dobák
Der Wächter der Schwelle
Eszter Zemlényi
Die Erscheinung eines Jünglings
Donát Varga
Der Falke
Aniko Bakonyi
Eine Stimme von oben
Bernadett Fodor
Barak, der Färber
John Lundgren
Ehefrau von Barak
Szilvia Rálik
Der Einäugige, Barak
Lajos Geiger
Der Einarmige, Barak
Ferenc Cserhalmi
Der Bucklige, Barak
István Horváth
Die Stimmen der Wächter der Stadt
Attila Dobák
István Horváth
Lajos Geiger
Ferenc Cserhalmi
Die Stimmen der Kinder
Agnes Molnar
Zsófia Kálnay
Bori Keszei
Aniko Bakonyi
Eszter Zemlényi
Bernadett Fodor
Drei Diener
Bori Keszei
Zsófia Kálnay
Agnes Molnar
Änderungen vorbehalten.
Die Tochter des Kaisers des Geisterreichs verwandelte sich von einer Gazelle in ein wunderschönes Mädchen. Jäger und Beute verliebten sich ineinander: Aus dem Feenmädchen wurde die Kaiserin der Südostinseln. Seitdem durchdringt Licht ihren Körper, als wäre sie aus Glas: ein Geist, der in der Welt der Menschen gefangen ist. Wenn sie ihren Schatten nicht erlangen kann, wird der Imperator zu Stein ...
In Kriegszeiten konzipiert, handelt diese Geschichte von Menschlichkeit, Selbstaufopferung und der Wertschätzung des Glücks.
Textdichter
Hugo von Hofmannstahl
Regisseur
Janos Szikora
Bühnenbildner
Balázs Horesnyi
Kostümbildnerin
Kati Zoob
Dramaturg
Janos Matuz
Ungarische Übertitel
Maté Mesterházi
Englische Übertitel
Judit Kensey
Leiterin des Kinderchores
Nikolett Hajzer
Chorleiter
Gabor Csiki
Dirigent
Stefan Soltesz
Der Kaiser
István Kovácsházi
Die Kaiserin
Eszter Sümegi
Die Krankenschwester
Ildikó Komlósi
Der Bote der Geister
Attila Dobák
Der Wächter der Schwelle
Eszter Zemlényi
Die Erscheinung eines Jünglings
Donát Varga
Der Falke
Aniko Bakonyi
Eine Stimme von oben
Bernadett Fodor
Barak, der Färber
John Lundgren
Ehefrau von Barak
Szilvia Rálik
Der Einäugige, Barak
Lajos Geiger
Der Einarmige, Barak
Ferenc Cserhalmi
Der Bucklige, Barak
István Horváth
Die Stimmen der Wächter der Stadt
Attila Dobák
István Horváth
Lajos Geiger
Ferenc Cserhalmi
Die Stimmen der Kinder
Agnes Molnar
Zsófia Kálnay
Bori Keszei
Aniko Bakonyi
Eszter Zemlényi
Bernadett Fodor
Drei Diener
Bori Keszei
Zsófia Kálnay
Agnes Molnar
Änderungen vorbehalten.