Zeit und Ewigkeit - Spielplan, Programm & Tickets kaufen
Zeit und Ewigkeit
Datum:
Uhrzeit:
Ort:
18.11.2023 , Samstag
20:00
Hauptraum der Frauenkirche, Frauenkirche Dresden, Neumarkt, 01067 Dresden, Deutschland
Wolfgang Amadeus Mozart »Requiem« d-Moll KV 626
Joseph Haydn Sinfonie
Sopran Marie Hänsel
Alt Anne Schuldt
Tenor Daniel Johannsen
Bass Andreas Scheibner
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Ewige Ruhe, requiem aeternam, erbitten wir für unsere Verstorbenen. Der musikalischen Form der Totenmesse, eben dem Requiem, wächst dabei eine ganz eigene Symbolik zu. Sie bildet den Abschluss, die Abrundung des irdischen Lebenswegs. Und wiederum wird das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart unter diesen Messkompositionen als ganz herausragend angesehen: Als »Opus summum viri summi«, als »höchstes Werk des höchsten Menschen«, hat es der Thomaskantor Johann Adam Hiller einst bezeichnet – weswegen es auch wie selbstverständlich zum ständigen Repertoire des Kammerchors der Frauenkirche und des ensembles frauenkirche dresden gehört.
19 Uhr Künstlergespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Änderungen vorbehalten.
Joseph Haydn Sinfonie
Sopran Marie Hänsel
Alt Anne Schuldt
Tenor Daniel Johannsen
Bass Andreas Scheibner
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Ewige Ruhe, requiem aeternam, erbitten wir für unsere Verstorbenen. Der musikalischen Form der Totenmesse, eben dem Requiem, wächst dabei eine ganz eigene Symbolik zu. Sie bildet den Abschluss, die Abrundung des irdischen Lebenswegs. Und wiederum wird das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart unter diesen Messkompositionen als ganz herausragend angesehen: Als »Opus summum viri summi«, als »höchstes Werk des höchsten Menschen«, hat es der Thomaskantor Johann Adam Hiller einst bezeichnet – weswegen es auch wie selbstverständlich zum ständigen Repertoire des Kammerchors der Frauenkirche und des ensembles frauenkirche dresden gehört.
19 Uhr Künstlergespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Änderungen vorbehalten.