Mozart Dinner Concert - Spielplan, Programm & Tickets kaufen

Mozart Dinner Concert

Ermäßigung für Kinder von 4 bis 14 Jahre und StudentInnen bis 26 Jahre

Konzert & historisches Dinner im Barocksaal des Stiftskulinarium St. Peter Salzburg

Erleben Sie einen Abend, wie er anno 1790 hätte gewesen sein können: mit dem in Kerzenlicht getauchten Barocksaal, einem auf historischen Rezepten basierenden Menü, Künstlern in der Kleidung der Mozartzeit und mit den Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, dargeboten in höchster musikalischer Qualität. Dinner und Konzert finden in der hervorragenden Akustik des historischen Barocksaals von St. Peter statt. Dieser liegt gut erreichbar im Herzen von Salzburg im Stiftskulinarium St. Peter, welches auf 1200 Jahre Tradition zurückblickt und erstmals im Jahr 803 urkundlich erwähnt wurde. Auch die Familie Mozart kehrte hier ein, was ein Eintrag von Nannerl Mozart in ihr Tagebuch im Jahr 1783 belegt.
Heute musizieren hier für Sie die zwei Opernsänger und fünf Instrumentalisten des seit 1996 bestehenden AMADEUS CONSORT Arien und Duette aus den großen Mozart Opern "Die Zauberflöte", "Don Giovanni" und "Figaros Hochzeit". Der berühmte erste Satz aus der Serenade "Eine kleine Nachtmusik" rundet das Programm ab. Das Dinner wird auf Basis von historischen Rezepten der Mozart-Zeit modern interpretiert und besteht aus drei Gängen. Konzertiert wird in drei Teilen jeweils nach den Gängen des Dinners, die Musik soll ja nicht durchs Schlemmen gestört werden...
Jeder Kunstform ihre Zeit.

Erster Akt
aus "Don Giovanni" KV 527
Duett "Giovinette che fatte all'amore"
Aria "Batti, batti o bel Masetto"
Aria "Madamina, il catalogo..."
Aria "Vedrai, carino"
Canzonetta "Deh vieni alla finestra..."
Menuetto | Duettino "Là ci darem la mano..."

Zweiter Akt
aus "Le Nozze di Figaroo" KV 527
Ouverture. Presto
Duetto „Cinque, dieci, venti..."
Aria „Se vuol ballare, Signor contino..."
Aria „Non so piú cosa son..."
Aria „Non più andrai..."
Aria „Deh vieni non tardar..."
Duetto „Crudel, per che finora..."

Dritter Akt
aus "Die Zauberflöte" KV 620
"Eine kleine Nachtmusik" KV 525, 1. Satz, Allegro
"Der Vogelfänger bin ich ja"
„Bei Männern welche Liebe fühlen..."
„Schnelle Füße, rascher Mut!"
„Ein Männchen oder Weibchen"
Duett „Pa-pa-pa-pa"

AMADEUS CONSORT SALZBURG
Unser Ensemble musiziert mit zwei Opernsängern (Sopran und Bass-Bariton) und fünf Instrumentalisten. Die Mitglieder des Ensembles haben an verschiedenen Universitäten, vor allem aber am Mozarteum Salzburg absolviert und sind als professionelle Musiker tätig. Auslandsreisen führten das Ensemble durch ganz Europa sowie nach Asien, Afrika und Amerika.
Beim Mozart Dinner Concert besticht das Ensemble mit seiner lebendigen, szenischen Darstellung. Selten sind Sie so nah am Geschehen sein und werden Teil der Aufführung.


DAS HISTORISCHE MOZART-MENÜ

Das Mozart-Dinner besteht aus drei Gängen. Es wird sorgfältig auf Basis von - an den heutigen Geschmack angepassten - Rezepten der Mozart-Zeit zubereitet.
Gespeist wird in den drei Konzertpausen.


Das Dinner - inspiriert von historischen Rezepten:

Klares Lemoni-Supperl
mit Topfen-Rosmarinknödel

Supreme vom gebratenen Capaun*
an Rotwein-Kräuterglace mit cremiger weißer Polenta und
Gemüse aus Pater Priors Garten

Original "Salzburger Nockerl"
Süß wie Liebe und leicht wie der Schnee

Getränke sind im Kartenpreis nicht inkludiert. Wir dürfen darauf hinweisen, dass sich die Getränkepreise und deren Auswahl im St. Peter Stiftskulinarium am Niveau gehobener Gastronomie orientieren.Werfen Sie einen Blick in die Wein- und Getränkekarte des St. Peter Stiftskulinariums.

Vegetarier/Veganger/Allergiker/junge Gäste
Selbstverständlich servieren wir Ihnen gerne ein vegetarisches Menü und nehmen Rücksicht auf Allergiker. Unsere vegetarischen, veganen oder anti-allergenen Alternativen folgen den Jahreszeiten und variieren saisonal. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir daher keine standardisierte vegetarische Alternative zu unserem Mozart-Menü anbieten. Der Küchenchef liebt es frisch zu kochen! Für unsere ganz jungen Gäste servieren wir gerne ein auf ihre persönlichen Wünsche abgestimmtes Kindermenü. Gerne nehmen wir nach Voranmeldung bei Reservierung der Karten (spätestens zu Beginn des Konzerts) Ihre Wünsche entgegen und versuchen, diese bestmöglich umzusetzen.

*Zu Mozarts Zeit bezeichnete „Capaun“ einen kastrierten Hahn. Heuzutage servieren wir Ihnen bestes Supreme vom österreichischen Maishuhn, das dem Original in Qualität und Geschmack sehr ähnlich ist.



Änderungen vorbehalten.
25
Sa 19:30
Mozart Dinner Concert

- Nicht verfügbar -