Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 4-6 - Spielplan, Programm & Tickets kaufen
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 4-6
Mitwirkende:
Julia Sophia Wagner, Sopran
Elisabeth Holmer, Alt
David Fischer, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Dresdner Kreuzchor
Dresdner Philharmonie
Kreuzkantor Martin Lehmann, Leitung
Die Aufführungen Johann Sebastian Bachs bekanntester Komposition in der Kreuzkirche Dresden durch den berühmten Dresdner Kreuzchor, die Dresdner Philharmonie und erstklassiger Solisten sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Feierliche Eröffnungs- und Schlusschöre, die glanzvolle Vertonung der biblischen Weihnachtsgeschichte in den Rezitativen und zauberhaften Arien der Gesangssolisten prägen dieses wunderbare Werk Bachs.
Auch wenn heutzutage viel vom Weihnachtszauber in die Adventszeit bis zum 26. Dezember vorgezogen wird, so geht das kirchliche Weihnachtsfest eigentlich bis zum Epiphanias Fest am 6. Januar, wenn die Sternsinger in Erinnerung an die Weisen aus dem Morgenland von Haus zu Haus ziehen. Die traditionelle Aufführung des zweiten Teils des Weihnachtsoratoriums Anfang Januar entspricht damit auch inhaltlich ganz dem Ansinnen Johann Sebastian Bachs, die Kantaten über die gesamte Weihnachtszeit einzeln zu spielen.
Änderungen vorbehalten.
Julia Sophia Wagner, Sopran
Elisabeth Holmer, Alt
David Fischer, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Dresdner Kreuzchor
Dresdner Philharmonie
Kreuzkantor Martin Lehmann, Leitung
Die Aufführungen Johann Sebastian Bachs bekanntester Komposition in der Kreuzkirche Dresden durch den berühmten Dresdner Kreuzchor, die Dresdner Philharmonie und erstklassiger Solisten sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Feierliche Eröffnungs- und Schlusschöre, die glanzvolle Vertonung der biblischen Weihnachtsgeschichte in den Rezitativen und zauberhaften Arien der Gesangssolisten prägen dieses wunderbare Werk Bachs.
Auch wenn heutzutage viel vom Weihnachtszauber in die Adventszeit bis zum 26. Dezember vorgezogen wird, so geht das kirchliche Weihnachtsfest eigentlich bis zum Epiphanias Fest am 6. Januar, wenn die Sternsinger in Erinnerung an die Weisen aus dem Morgenland von Haus zu Haus ziehen. Die traditionelle Aufführung des zweiten Teils des Weihnachtsoratoriums Anfang Januar entspricht damit auch inhaltlich ganz dem Ansinnen Johann Sebastian Bachs, die Kantaten über die gesamte Weihnachtszeit einzeln zu spielen.
Änderungen vorbehalten.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.