Dresdner Musikfestspiele - Spielplan, Programm & Tickets kaufen

Dresdner Musikfestspiele

Die Dresdner Musikfestspiele haben sich im Laufe ihrer mehr als vierzigjährigen Geschichte als prägende Kulturinstitution in Dresden etabliert. In 4 ½ Wochen präsentiert eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa alljährlich zwischen Mai und Juni ein hochkarätiges Programm von außergewöhnlicher Dichte und Vielfalt. Fulminante Orchesterkonzerte, facettenreiche Kammermusik, gefeierte Solisten – im Dialog zwischen den bedeutenden und prägenden Stimmen der internationalen Klassikszene und dem einzigartigen kulturellen und historischen Umfeld wird Dresden so zu einer pulsierenden Festspielstadt, deren Botschaft einer weltoffenen, vielfältigen und lebendigen Kulturmetropole national und international strahlt.

19. Mai 2018
Staatskapelle Berlin & Daniel Barenboim
Wenn sich ein Orchester einen Dirigenten auf Lebenszeit wählt, wie die Staatskapelle Berlin im Falle Daniel Barenboims, dann ist dies ein Zeichen dafür, wie gut die Chemie zwischen den beiden stimmt. Und so darf auch bei den beiden Brahms-Sinfonien, die Barenboim weltweit bereits mit den berühmtesten Klangkörpern aufgeführt hat, in der Interpretation mit seinem Orchester eine ganz besondere Tiefe erwartet werden. »Das Herz geht einem dabei auf«, befand Dvořák über die Brahms’sche Dritte, die in den Sommerferien 1883 entstanden war. Auch die Vierte war eine »Urlaubskomposition« der Jahre 1884/85, wobei ihre Entstehungsgeschichte möglicherweise bis in die 1870er-Jahre zurückreicht, als Brahms sich mit der Bach-Kantate »Nach dir, Herr, verlanget mich« befasste, die die Keimzelle zum Finale bildet.

Staatskapelle Berlin
Dirigent Daniel Barenboim

Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

2. Juni 2018
Klavierrezital Hélène Grimaud
Die französische Starpianistin Hélène Grimaud gehört seit Jahren zur engen musikalischen Familie der Dresdner Musikfestspiele und kehrt nach ihrem gefeierten Auftritt während des letzten Festivaljahrgangs auch 2019 wieder an die Elbe zurück. Für ihr Rezital hat die Ausnahmemusikerin diesmal Werke von der Romantik bis zur Moderne im Gepäck. Von Chopin, Debussy und dem oft als »letzten Romantiker« bezeichneten Rachmaninow geht die Reise weiter über Erik Satie, dem musikalischen Minimalisten und Wegbereiter der Moderne, bis hin zum 1937 in der Ukraine geborenen Valentin Silvestrov. Die Meisterwerke dieser Klangvisionäre wird Grimaud mit der ihr eigenen Sensibilität und Ausdrucksstärke zum Klingen bringen.

Klavier Hélène Grimaud
Werke von Frédéric Chopin, Claude Debussy, Sergej Rachmaninow, Erik Satie und Valentin Silvestrov


Änderungen vorbehalten.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.