Anna Bolena - Premiere - Spielplan, Programm & Tickets kaufen

Anna Bolena - Premiere

Datum:

Uhrzeit:

Ort:

15.12.2023 , Freitag

19:00 

Deutsche Oper, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin, Deutschland

Seit Shakespeare ist die englische Krone der Inbegriff allen Königtums und um keine Monarchie ranken sich so viele Geschichten von Blut und Leidenschaft, Niedertracht, Machtgier und Verzicht ...

Verfügbarkeit: Auf Lager

Artikelname Preis Menge
Anna Bolena - Premiere (Kategorie 1)
157,00 €

Nicht auf Lager

Anna Bolena - Premiere (Kategorie 2)
115,00 €

Nicht auf Lager

Anna Bolena - Premiere (Kategorie 3)
83,00 €

Nicht auf Lager

Anna Bolena - Premiere (Kategorie 4)
51,00 €

Nicht auf Lager

Anna Bolena - Premiere (Kategorie 5)
30,00 €

Nicht auf Lager

*Alle Preise inkl. MwSt sowie Agio und zzgl.
Tragedia lirica in zwei Akten
Libretto von Felice Romani nach „Henri VIII.“ (1791) von Marie-Joseph de Chénier und „Anna Bolena“ (1788) von Alessandro Pèpoli.
Uraufführung am 26. Dezember 1830 im Teatro Carcano in Mailand
Premiere am Opernhaus Zürich am 5. Dezember 2021
Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 15. Dezember 2023


empfohlen ab 15 Jahren

3 Stunden 20 Minuten / Eine Pause

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts



Seit Shakespeare ist die englische Krone der Inbegriff allen Königtums und um keine Monarchie ranken sich so viele Geschichten von Blut und Leidenschaft, Niedertracht, Machtgier und Verzicht. Wohl kein Komponist brachte die Faszinationskraft der »Royals« wirkungsvoller auf die Opernbühne als Gaetano Donizetti in seiner »Tudor-Trilogie«. Mit dem ersten Teil, ANNA BOLENA, trat der 33-jährige Donizetti 1830 endgültig aus dem Schatten Rossinis und integrierte die Kunst des Belcanto in ein neues Modell der historischen Oper: Mit schnörkelloser Klarheit erzählt er das tragische Schicksal der unglücklichen, unter dem Beil des Henkers endenden zweiten Ehefrau Heinrichs VIII. Und vor allem in der Zeichnung der Titelfigur gelingt es ihm, die virtuose Gesangstechnik ganz in den Dienst hochromantischen Gefühlsausdrucks zu stellen.



Änderungen vorbehalten.