Parsifal - Spielplan, Programm & Tickets kaufen

Parsifal

Text Richard Wagner
Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen


Musikalische Leitung
Philippe Jordan

Inszenierung, Bühne & Kostüme
Kirill Serebrennikov

Licht
Franck Evin

Ko-Regie
Evgeny Kulagin

Mitarbeit Bühne
Olga Pavliuk

Mitarbeit Kostüm
Tatiana Dolmatovskaya

Video & Foto Designer
Aleksei Fokin Yurii Karih

Kampfmeister
Ran Arthur Braun

Dramaturgie
Sergio Morabito

Amfortas
Michael Nagy

Gurnemanz
Franz-Josef Selig

Titurel
Wolfgang Bankl

Parsifal
Klaus Florian Vogt

Klingsor
Derek Welton

Kundry
Ekaterina Gubanova

Der damalige Parsifal
Nikolay Sidorenko


Inhalt

Die Handlung spielt in der Zeit der christlichen reconquista auf der teilweise arabisch besetzten spanischen Halbinsel. Der dort wirkende Männerbund der Gralsritter ist in die Krise geraten. Denn immer wieder desertieren Ritter in das Gegenreich des Zauberers Klingsor, der sich in seinem Streben nach sexueller Askese selbst entmannt hatte und vom Kreis der Ritter zuvor zurückgewiesen worden war. Seine Kastration gab Klingsor die Macht, Frauen zu beherrschen. Diese setzt er nun ein, um die keuschen christlichen Ritter zu Fall zu bringen. Sogar den Gralskönig Amfortas konnte er zu einem Fehltritt verleiten, bei dem er ihm seinen heiligen Speer entwendete und eine unheilbare Wunde schlug. Dadurch ist Amfortas seine rituelle Pflicht der Gralsenthüllung zur Tortur geworden, die er nur noch unter dem Druck seines »im Grabe lebenden« Vaters vollzieht und nach dessen Tod gänzlich verweigert. Einzig einem »reinen Toren« ist es bestimmt, den Sündenfall des Gralskönigs rückgängig zu machen und seine verheerenden Folgen aufzuheben. Eine entscheidende Rolle bei diesem Erlösungswerk kommt einer rätselhaften Frau zu, die unter verschiedenen Identitäten sowohl auf dem Gebiet der Gralsburg als auch in Klingsors Zauberschloss unterwegs ist.

Wagners letzte Oper bündelt in großartiger Weise die Probleme, mit denen uns das gesamte Schaffen des Dichterkomponisten konfrontiert: Nahezu unauflöslich durchdringen sich Avantgarde und Romantik, Entgrenzung und Ideologie. Die Genrebezeichnung »Bühnenweihfestspiel« verweist auf den Anspruch einer Kunstreligion. Bis zum Ablauf des 30-jährigen Urheberrechts war die Aufführung den Bayreuther Festspielen vorbehalten: Theater inszeniert sich als Ritual. Im Dunstkreis des Festspielhauses gediehen rassistische Weltanschauungen, die die Reinheitsideologie des »Parsifal« zu antisemitischer und »völkischer« Nutzanwendung empfahlen.

Doch nicht die politisch kompromittierten romantischen Heilsbotschaften sind es, die zur Auseinandersetzung mit Parsifal zwingen, sondern das ästhetische Neuland, das der geniale Musikdramatiker erschloss: »Der romantische Zauber ist abgetan. Was bleibt übrig, da der Zauber versagte? Der Stil, die Technik, der Geist. Nicht der Geist der ›reinen Torheit‹, sondern der Geist der Kunst«, schrieb der Musikschriftsteller August Halm 1916. Natürlich konnte auch seine Stimme, eine der wenigen besonnenen, den nationalsozialistischen Missbrauch, der mit dem Werk getrieben wurde, nicht verhindern. Aber sie verwies indirekt auf die Wegbereiter einer emphatischen Moderne, die das legitime, nämlich kreative Erbe der Parsifal-Musik antraten: den Franzosen Debussy, dessen Klangwelt in der Blumenmädchen-Szene des zweiten Aktes vorweggenommen scheint, und die österreichischen Juden Mahler und Schönberg. Für Mahlers Schaffen wurden die feierlich schreitenden Verwandlungsmusiken des 1. und 3. Aktes in Verbindung mit ihrer Glockenmotivik zu einer entscheidenden Prägung, während das Vorspiel des 3. Aktes, in dem Wagner die Atonalität streift, den Stil Schönbergs antizipiert.

Die nicht nur zeitliche Zäsur zwischen den ersten beiden und dem dritten Akt hat den Regisseur Kirill Serebrennikov, der auch sein eigener Bühnen- und Kostümbildner ist, dazu geführt, die Geschichte von dem gereiften Parsifal gleichsam in einer Rückblende erzählen zu lassen, die uns durch das Geschehen der ersten beiden Akte führt, bis wir im 3. Akt in der Gegenwart des Erzählers angekommen sind. Die dysfunktionale Männerwelt der Gralsgesellschaft assoziiert Serebrennikov mit der Topographie einer Gefängnisanlage, genauer einer maison centrale, einem französischen Gefängnistyp, in den die sogenannten Hoffnungslosen, oft Angehörige ethnischer oder religiöser Minderheiten, interniert und sich selbst überlassen werden. Der jugendliche Straftäter Parsifal wird dort mit einem Initiationsritual konfrontiert, in dessen Verlauf Gewalt und Ekstase eng nebeneinander liegen. In dieser hermetischen Männerwelt ist als einzige Frau die irrlichternde Gestalt der Botin Kundry unterwegs – bei Serebrennikov eine Journalistin, die von ihrem Interesse an Gewaltstrukturen angetrieben wird, wie sie eine solche maison centrale ausprägt. Dabei agiert sie in einer Grauzone, in der sie zugleich auch als Komplizin der Inhaftierten fungiert.

Ein Besuch der Vorstellung wird ab 16 Jahren empfohlen.



Änderungen vorbehalten.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.