Elektra - Spielplan, Programm & Tickets kaufen

Elektra

8.9., 11.9.2020
Musikalische Leitung Franz Welser-Möst
Inszenierung Harry Kupfer
Szenische Einstudierung Angela Brandt
Bühne Hans Schavernoch
Kostüme Reinhard Heinrich

Klytämnestra Doris Soffel
Elektra Ricarda Merbeth
Chrysothemis Camilla Nylund
Aegisth Jörg Schneider
Orest Derek Welton

19.9., 22.9.2020
Musical direction Philippe Jordan
Directed by Anthony Minghella
Direction and choreography Carolyn Choa
Michael Levine stage
Han Feng costumes
Light Peter Mumford
Doll design and direction Blind Summit
Assistant director Paula Williams
Assistant to Matthias Kronfuss

Cio-Cio-San Asmik Grigorian
Suzuki Virginie Verrez
Pinkerton Freddie De Tommaso
Sharpless Boris Pinkhasovich
Goro Thomas Ebenstein
Solo dancer Hsin-Ping Chang
Solo dancer Tom Yang

7.1., 10.1., 13.1.2020
Cio-Cio-San Asmik Grigorian
Suzuki Virginie Verrez
Pinkerton Freddie De Tommaso
Sharpless Boris Pinkhasovich
Goro Thomas Ebenstein
Solo dancer Hsin-Ping Chang
Solo dancer Tom Yang

January 16, 2020
Cio-Cio-San Asmik Grigorian
Suzuki Noa Beinart
Pinkerton Marcelo Puente
Sharpless Boris Pinkhasovich
Goro Andrea Giovannini
Solo dancer Ayano Honda

Juni 2021
Musikalische Leitung Franz Welser-Möst
Inszenierung Harry Kupfer
Szenische Einstudierung Angela Brandt
Bühne Hans Schavernoch
Kostüme Reinhard Heinrich

Klytämnestra Michaela Schuster
Elektra Ausrine Stundyte
Chrysothemis Camilla Nylund
Aegisth Jörg Schneider
Orest Derek Welton

»Wir müssen uns den Schauer des Mythos neu schaffen«, schrieb Hugo von Hofmannsthal 1903. Und:»Aus dem Blut wieder Schatten aufsteigen lassen.« 1903, das ist das Jahr der Uraufführung von Hofmannsthals »Elektra«-Tragödie, die zwar auf Sophokles basiert, aber eine Neudeutung des antiken Stoffes darstellt, denn Hofmannsthal begab sich mit den Mitteln der Moderne in die Nähe der bahnbrechenden psychologischen Studien Sigmund Freuds und Josef Breuers. Mit dem Komponisten Richard Strauss, der damals noch im Ruf des ereignishaften Erneuerers stand, wurde ausgehend von diesem Theatertext jene »Tragödie in einem Aufzug« geschaffen, die – uraufgeführt 1909 – den Auftakt zur langjährigen Zusammenarbeit der beiden Künstler darstellt. Elektra ist durch das Trauma der Ermordung ihres Vaters Agamemnon in ihrer Identität geborsten. Sie wird zur manischen Trägerin eines Rituals der Erinnerung. Der Ermordete beherrscht auch die Szene der eindringlichen Inszenierung Harry Kupfers aus dem Jahr 1989. Die übergroße Statue des Vaters dominiert in Hans Schavernochs Bühnenbild das Geschehen: geköpft, aber nicht gestürzt, unter seinem Fuß eine Weltkugel. Harry Kupfer entwarf in seiner Regie das Bild einer auch destruktiven und manipulierenden Elektra, spannt die Figurenkonstellation kunstvoll auf, vermeidet das schablonenhafte Kategorisieren von Gut und Böse, zeigt die Verzweiflung, Einsamkeit und das Getriebensein der Täter. Mit dieser ersten Wiederaufnahme der Saison 2020/21 steht Franz Welser-Möst zum ersten Mal seit 2014 wieder am Dirigentenpult der Wiener Staatsoper.
Änderungen vorbehalten.

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.